0800 8833880
Mo. – Fr. 08:00–18:00 UhrMehr Infos

Zinsvergleich bei der Baufinanzierung: Drum prüfe, wer sich ewig bindet!

Nicht das erstbeste Angebot nehmen, immer vergleichen – das gilt für vieles im Leben, und ganz besonders für Ihre Baufinanzierung. Hier erfahren Sie, warum ein Zinsvergleich vor Abschluss des Kreditvertrags wichtig ist.

Zinsvergleich bei der Baufinanzierung: Drum prüfe, wer sich ewig bindet!

Das Wichtigste in Kürze

  • Jede Bank bietet Ihnen andere Hypothekenzinsen an.
  • Je niedriger der Sollzins, desto geringer sind Ihre Finanzierungskosten.
  • Ein leicht besserer Sollzins sorgt bereits dafür, dass Sie mehrere Tausend Euro einsparen
  • Für Sonderkonditionen verlangen Banken oft einen Zinsaufschlag
  • Finanzierungsvermittler wie Dr. Klein vereinfachen den Vergleich zwischen verschiedenen Anbietern.

Die Zeit der Niedrigstzinsen im Bereich der Baufinanzierung ist vorbei. Wer beispielsweise im November 2016 eine Baufinanzierung in Höhe von 190.000 € mit einer anfänglichen Tilgung von 2 % abgeschlossen hatte, profitierte von Bauzinsen in Höhe von 0,60 % für eine 5-jährige Sollzinsbindung. Zum Vergleich: Aktuell liegt der Bestzins für dieselben Konditionen bei 3,98 % (Repräsentatives Beispiel, Stand: 10.01.2023).

Sie suchen Tipps zum Thema Zinsen sparen und niedriger Zinssatz? Dann empfehlen wir Ihnen unseren Artikel „Zinsen sparen bei der Baufinanzierung“, in dem wir Ihnen 10 praktische Tipps an die Hand geben – kurz und prägnant.

Warum ein Zinsvergleich?

Möchten Sie eine Baufinanzierung abschließen, sollten Sie vor dem Abschluss des Kreditvertrags einen Zinsvergleich durchführen. Denn mit dem Zinssatz gehen Sie eine lange Ehe ein, sie nennt sich nur Sollzinsbindung: Die Bank bietet Ihnen zur Baufinanzierung einen bestimmten Zinssatz an, aber Sie müssen sich selbst für eine Sollzinsbindung entscheiden – also einen Zeitraum, über den Sie den Zins festlegen möchten.

Da die Bauzinsen nach der langen Tiefphase aktuell wieder steigen, sollten Sie nicht allzu lang warten. Auch wenn der Trend nach oben zeigt, sind die aktuellen Bauzinsen im historischen Vergleich immer noch verhältnismäßig günstig. Eine möglichst lange Sollzinsbindungen ist aktuell also weiterhin sinnvoll. Die meisten Kreditnehmer entscheiden sich für mindestens 10 Jahre, es sind aber auch Sollzinsbindungen von bis zu 30 Jahren möglich. Damit hätte Ihre Zins-Ehe sogar eine ganze Generation lang Bestand.

Trotz steigender Bauzinsen sollten Sie Ihren Immobilientraum nicht aufgeben. Sprechen Sie uns an. Unsere Berater vor Ort finden die für Sie passende Immobilienfinanzierung, passen diese bestmöglich an die Zinswende an und zeigen Ihnen, welche weiteren Förderungen es für Ihr Immobilienprojekt gibt.

Vorteile des Zinsvergleichs

Der Vorteil an langen Sollzinsbindungen: Sie schalten das Zinsänderungsrisiko aus, denn über den gewählten Zeitraum hinweg kann sich der Zins nicht verändern. Ihre Monatsrate bleibt immer gleich hoch, und diese Verlässlichkeit ist viel wert. Nehmen Sie den Zinssatz aber vor der Hochzeit genau unter die Lupe, denn andere Banken haben unter Umständen niedrigere Zinsen.

Denken Sie immer daran: Vertrag ist Vertrag, eine Trennung von Zinssatz und Kredit ist nach Vertragsabschluss nicht so ohne weiteres möglich. Der Zinssatz hat aber unmittelbar Einfluss auf die Höhe Ihrer Zinskosten, die Sie über all die Jahre hinweg tragen müssen.

Jede Bank bietet Ihnen andere Hypothekenzinsen an, und je niedriger, desto geringer sind Ihre Finanzierungskosten. Ein Zinsvergleich vor dem Abschluss Ihrer Baufinanzierung lohnt sich deshalb ungemein und lässt sich über Jahre hinweg ganz konkret in eingesparten Tausendern messen.

Beispielrechnung: So viel sparen Sie durch einen Zinsvergleich

Was sind schon ein paar Prozentpunkte hinter dem Komma, werden Sie vielleicht denken. Ob der Zinssatz nun 3,0 oder 3,25 % liegt ist, wie viel kann das schon ausmachen? Eine Menge! Das wollen wir mit der nachfolgenden Beispielrechnung einmal im Zinsvergleich veranschaulichen.

Nehmen wir an, Sie benötigen einen Immobilienkredit in Höhe von 280.000 €. Die Sollzinsbindung ist auf 15 Jahre festgelegt und die anfängliche Tilgung liegt bei 2 %.

 ZinssatzMonatsrateGezahlte Zinsen nach 15 Jahren
Bank A3,00 % p.a.1.166,67 €104.079,18 €
Bank B3,25 % p.a.1.225 €112.434,15 €
Tabelle Zinsvergleich: Darlehensbetrag 300.000 €, Zinsbindung 10 Jahre, anfängliche Tilgung 2 % p.a.

Das kleine Rechenbeispiel deckt das Sparpotenzial eines Zinsvergleichs auf. Ein ganz geringfügig besserer Sollzins sorgt bereits dafür, dass Ihre Monatsrate sinkt und Sie zahlen in diesem Beispiel über 15 Jahre hinweg rund 8.000 € weniger Zinsen. Sie entlasten also Ihre Geldbörse.  Dafür lohnt sich der Aufwand eines Zinsvergleichs. Apropos Aufwand: Der hält sich übrigens in Grenzen – gewusst, wie.

Kinderleicht: Der Zinsvergleich mit unserem Zinschart

Finanzierungsvermittler wie beispielsweise Dr. Klein arbeiten mit einer großen Anzahl namhafter Banken zusammen und haben sofortigen Zugriff auf deren Baufinanzierungsangebote. Die Vermittlung von Baufinanzierungen durch Dr. Klein bietet Ihnen einen ganz konkreten Vorteil: Sie müssen nicht von Bank zu Bank laufen, um jedes Angebot einzeln einzuholen, sondern erledigen dies bei uns in nur einem Schritt, gemeinsam mit einem persönlichen Berater, der im ganzen Prozess immer derselbe bleibt. Er ist entweder direkt vor Ort, per E-Mail oder Telefon für Sie erreichbar.

Auf unserer Website stellen wir Ihnen bereits vor der Beratung  für einen ersten Zinsvergleich ein Zinschart zur Verfügung, das Ihnen unsere aktuellen Beispielzinsen für verschiedene Finanzierungen zeigt.

Zinsen vergleichen und berechnen

Mit unserem Zinsrechner gehen Sie noch einen Schritt weiter: Er stellt für Ihr konkretes Kaufprojekt unsere tagesaktuellen Beispielkonditionen dar. Mit dem Rechner erfahren Sie also, welchen Zins Sie für Ihren Kauf bei der Finanzierung in etwa erwarten können.

Mit dieser Information in der Hand ist es nun möglich, den Beispielzins von Dr. Klein mit anderen Angeboten zu vergleichen. Füllen Sie dazu einfach die Felder aus. Im Ergebnis erhalten Sie einen effektiven Jahreszins und die dazu gehörende Höhe der Monatsrate.

350000
500002500000

Worauf Sie beim Zinsvergleich achten sollten

Nachdem wir nun immer wieder betont haben, wie viel Sie mit einem besseren Zinssatz sparen können, mag es seltsam klingen: Aber die Höhe des Zinses ist nicht alles. Angebote mit „besten“ Zinsen haben oft die Eigenschaft, Ihnen auf anderen Gebieten wenig Freiraum zu bieten.

Mal angenommen, Sie möchten den Tilgungssatz nach einer gewissen Laufzeit anpassen, weil sich Ihre Einkommenssituation verschlechtert hat. Durch eine geringere Tilgung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Rate zu senken und sich so finanziell Luft zu verschaffen.

Baufinanzierungsangebote mit sensationell niedrigen Zinsen beinhalten aber nicht unbedingt die Möglichkeit einer Tilgungssatzabsenkung. Die Monatsrate ist also in Stein gemeißelt. Ein Angebot mit einem geringfügig höheren Zinssatz hätte diese Option vielleicht an Bord.

Im Vorfeld die richtigen Weichen zu stellen, kann im Ernstfall sehr wichtig werden, und die entsprechende Flexibilität des Kreditvertrags erweist sich später eventuell als sehr hilfreich. Ein guter Berater macht Sie auch auf solche Abwägungen aufmerksam und lenkt Ihr Augenmerk nicht nur auf den Zins.

Warum „beste Zinsen“ im Zinsvergleich mit Vorsicht zu genießen sind

Heutzutage können Sie einen Zinsvergleich für Baufinanzierungen relativ einfach über das Internet erhalten. Geben Sie dazu einfach „Baufinanzierung Vergleich“ bei Google ein, und die Suchmaschine führt Sie auf die Websites verschiedener Vergleichs-Plattformen. Sie werden feststellen: Dort wimmelt es von Begriffen wie „Bestzinsen“ „Beste Zinsen“ und „Top-Zinsen“. Natürlich zeigt jeder Anbieter den besten Zins, den er zu bieten hat. Auch bei uns sehen Sie auf dieser Seite unseren aktuellen Top-Zins.

Dabei ist aber zu beachten: Es handelt sich um einen Beispielzins, der nur dann Realität werden kann, wenn Sie über eine entsprechend hohe Bonität verfügen. Denn ein genaues Angebot kann Ihnen eine Bank erst machen, nachdem sie Ihre finanzielle Situation genau geprüft hat. Ihre Bonität spielt in Bezug auf die Höhe des Zinses also eine entscheidende Rolle. Die Bank fragt sich schlicht und ergreifend: Wie gut sind Sie finanziell gestellt?

Je besser Ihr Hintergrund, desto geringer ist das Finanzierungsrisiko für die Bank, und desto bessere Hypothekenzinsen bietet sie Ihnen. Folgende Fragen werden während der Prüfung unter anderem beantwortet:

  • Wie hoch und sicher ist Ihr Einkommen?
  • Wie gut ist Ihre Bonität?
  • Wie viel Eigenkapital bringen Sie mit?

Wer von der SCHUFA eine schlechte Bonität bescheinigt bekommt, weil er beispielsweise offene Kredite nicht regelmäßig begleicht, und wem es dann auch noch an Eigenkapital mangelt, bekommt unter Umständen gar keine Baufinanzierung, oder eben einen wesentlich höheren Zins.

Das ist nun ein Extrembeispiel, aber insgesamt lässt sich feststellen: Es bedarf immer einer genauen Prüfung des individuellen Hintergrundes, bevor die Bank ein finales Angebot in Sachen Zinssatz machen kann.

Dr. Klein zeigt Ihnen mit dem Top-Zins also einen Beispielzinssatz, der Ihnen eine erste, grobe Orientierung darüber verschaffen soll, welches Zinsniveau aktuell vorherrscht. Wie hoch Ihr persönlicher Zins am Ende ausfällt, lässt sich nur nach genauerer Begutachtung feststellen.

Deshalb lautet unsere Antwort auf die Frage: „Wo findet man ihn denn nun, den besten Zins?“: Am Ende einer intensiven Beratung, in der Ihre finanziellen Voraussetzungen Beachtung finden und auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingegangen wird.

Zinsvergleich für Baufinanzierungen im Internet: Woran erkennt man seriöse Anbieter?

Im Internet sind in der Regel meist nur Zinsvergleiche möglich. Sobald es konkreter wird, müssen Sie Kontaktformulare ausfüllen und detailliertere Angaben zu Ihrem geplanten Immobilienkauf machen. Davor schrecken viele zurück: Persönliche Daten im Internet eingeben? Damit geht man doch lieber vorsichtig um.

Und das ist auch richtig so. Die Seriosität eines Anbieters erkennen Sie beispielsweise daran, wie er in Sachen Datensicherheit aufgestellt ist. Bei Dr. Klein nehmen wir den Schutz Ihrer Daten und Angaben sehr ernst. Wenn Sie bei uns eine Online-Finanzierungsanfrage stellen, fragen wir bei Ihnen eine Reihe von persönlichen Daten und Angaben rund um den geplanten Kauf ab, um individuelle Angebote erstellen zu können. Dabei werden Ihre Daten verschlüsselt über den Browser übertragen, dies erkennen Sie am „https://“ in Ihrer Browser-Adresszeile.

Darüber hinaus erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre Daten selbstverständlich DSGVO-konform. Das heißt, wir halten uns an die gesetzlichen Bestimmungen gemäß geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Nähere Informationen darüber erhalten Sie auf unserer Seite rund um das Thema Datenschutz.

Ein weiteres Indiz für die Seriosität eines Baufinanzierungsanbieters können Testsiegel und Auszeichnungen sein. Doch auch hier ist genaues Hinsehen erforderlich: Auch im Bereich der Testsiegelvergabe gibt es schwarze Schafe. Verlässliche Testsiegel vergibt beispielsweise die Stiftung Finanztest, von der wir auch bereits ausgezeichnet wurden. Auch von den Zeitschriften Ökotest, dem Bankmagazin und dem Deutschen Institut für Service Qualität (DISQ) wurden wir in der Vergangenheit mehrfach prämiert.

Das alles sind Auszeichnungen, die mit aufwändigen Testverfahren zu ihren Ergebnissen kommen. Mehr über unsere Testsiege erfahren Sie auf der Seite Unsere Auszeichnungen.

Achten Sie also alles in allem bei Online-Zinsvergleichen im Bereich Baufinanzierung auf folgende Punkte:

  • Browser-Verschlüsselung über https:// in Ihrem Browser bei der Dateneingabe
  • Anbieter hält sich erkennbar an datenschutzrechtliche Vorgaben
  • Anbieter wurde von seriösen Testsiegel-Gebern ausgezeichnet

Zins sucht Käufer: Die Vorteile eines Zinsvergleichs mit Dr. Klein

Hinter jedem Zins in unserem Zinschart steht ein konkreter Produktanbieter, besser gesagt: eine namhafte Bank bzw. ein Kreditinstitut. Unsere Kooperationen mit diesen Banken haben bereits seit Jahren, manchmal sogar seit Jahrzehnten, Bestand. Wir arbeiten vertrauensvoll zusammen und bekommen dadurch Rabatte, die wir an unsere Kunden weitergeben. Das ist ein handfester, im Portemonnaie spürbarer Vorteil, den die Hausbank in der Regel nicht zu bieten hat.

Weil wir rund 400 verschiedene Bankpartner im Portfolio haben, ermöglichen wir Ihnen einen recht umfassenden, gleichzeitig aber neutralen Marktüberblick: Sie sparen durch den Weg zu uns also nicht nur Geld, sondern auch Zeit.

Selbstverständlich legen wir Ihnen während des Zinsvergleichs keine 400 Angebote vor, sondern filtern passende für Sie heraus und helfen bei der Entscheidung. Wir sind zudem deutschlandweit in über 200 Standorten persönlich mit unseren Beratern vor Ort für Sie da.

Für die meisten Immobilienkäufer ist ein direkter Ansprechpartner, der sie mit seinem Fachwissen durch die Finanzierung begleitet und über verschiedene Kanäle erreichbar ist, von unschätzbarem Wert. Fremdworte wie Effektivzins, Tilgungssatz, Annuitätendarlehen oder Sondertilgung  sind für die meisten zu Beginn böhmische Dörfer. Wir machen Sie damit vertraut, analysieren Ihre Ausgangssituation und finden optimale Finanzierungen für Sie.

Unsere Vorteile auf einen Blick:

  • Exklusive Zinsen durch Rabatte mit unseren Produktpartnern
  • Rund 400 Bankpartner im Überblick
  • Über 200 Standorte deutschlandweit
  • Persönliche Beratung vor Ort durch Spezialisten für Baufinanzierung

Unser Service ist für unsere Kunden vollkommen kostenlos und unverbindlich. Sagt Ihnen keines unserer Angebote zu, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, sich anderweitig umzusehen.

Zinsvergleich nicht auf die lange Bank schieben: Ausblick auf 2023

Die Hypothekenzinsen bewegen sich seit Anfang 2022 wieder stark nach oben. Die generelle Zinsprognose von Dr. Klein geht von weiter steigenden Bauzinsen im ersten Halbjahr 2023 aus. Die Zinsspanne für ein 10-jähriges Hypothekendarlehen könnte sich dann zwischen 3,5 % bis 4,5 % bewegen. „Wenn die EZB entgegen den Erwartungen deutlichere Zinsschritte ankündigt, dürfte das die Zinsen wieder unter Druck setzen“, sagt Dr. Klein-Zinsexperte Michael Neumann. Unser Rat deshalb: Behalten Sie die Entwicklung der Bauzinsen im Auge, um auf eventuelle kurzfristige Senkungen schnell reagieren zu können. Eine fundierte Einschätzung der Zinsentwicklung erhalten Sie übrigens in unserem monatlichen Zinskommentar

Baufinanzierung zu günstigen Zinsen mit persönlicher Beratung

Von der ersten Idee bis zur finalen Unterschrift: Unsere bundesweit mehr als 700 Berater vor Ort begleiten Sie bei Ihrer Baufinanzierung und stehen Ihnen mit fachkundigem Rat zur Seite. Dabei suchen sie die Angebote von rund 400 namhaften Bankpartnern für Sie heraus. Kontaktieren Sie uns, und wir melden uns umgehend zurück.

Jetzt Finanzierungsvorschläge anfordernunverbindlich und kostenlos