Was ist ein Forward Darlehen?
Ist abzusehen, dass Ihr Immobiliendarlehen nach Ende der Zinsbindung noch nicht vollständig getilgt ist, muss der Restbetrag erneut finanziert werden – eine Anschlussfinanzierung wird erforderlich. Gut, wenn Sie diese zu günstigen Konditionen abschließen können. Eine Hilfe in Zeiten niedriger Zinsen ist hierbei das Forward Darlehen. Damit können Sie sich das aktuell niedrige Zinsniveau für Ihre Anschlussfinanzierung sichern, auch wenn diese erst in den nächsten fünf Jahren fällig wird. Ihr Vorteil: Steigen die Baufinanzierungszinsen in der Zwischenzeit, zahlen Sie Ihre Restschuld zu den günstigen Konditionen von heute ab.
Das Forward-Darlehen garantiert Ihnen also die derzeit niedrigen Zinsen für die Zukunft. Diese Sicherheit „erkaufen“ Sie sich mit einem Zinsaufschlag. Damit schützt sich die Bank vor Verlusten, da ihr mit steigenden Zinsen auch eine höhere Rendite entgehen würde. Wie hoch der Risikoaufschlag ist, hängt davon ab, wie lange im Voraus Sie das Forward-Darlehen abschließen. In der Regel amortisiert sich der Zinsaufschlag, sobald die Baufinanzierungszinsen leicht ansteigen. Wichtig: Der Sollzinssatz plus Zinsaufschlag gilt für die gesamte Laufzeit des Darlehens. Möchten Sie jetzt schon wissen, welcher Zinssatz Sie beim Forward Darlehen wahrscheinlich erwartet? Ihre individuellen Konditionen können Sie ganz einfach mit unserem Forward-Darlehen Rechner ermitteln.
Wie Sie mit dem Forward Darlehen Rechner Ihre günstige Anschlussfinanzierung planen
Die Zinsbindungsfrist Ihres aktuellen Baufinanzierungsdarlehens läuft in den nächsten fünf Jahren aus und Sie benötigen eine günstige Anschlussfinanzierung? Unser Rechner hilft Ihnen zu kalkulieren, zu welchen Konditionen Sie ein Forward Darlehen abschließen können.Alles was Sie für die Berechnung Ihrer Anschlussfinanzierung brauchen, ist Ihren laufenden Darlehensvertrag – dort finden Sie alle wichtigen Größen zur Berechnung. Diese Daten müssen Sie in unseren Rechner eingeben:
- Zu welchem Zeitpunkt läuft Ihr derzeitiges Darlehen aus?: Tragen Sie hier das Enddatum Ihrer aktuellen Baufinanzierung ein. Anhand dieses Zeitpunktes wird dann die Höhe des Zinsaufschlages berechnet. Grundsätzlich gilt: Je weiter im Voraus Sie das Forward-Darlehen abschließen, desto höher ist der Aufschlag auf die Forward Darlehen Zinsen. Im Schnitt müssen Sie mit rund 0,02 Prozent pro Monat rechnen. Trotz dieses Zinsaufschlages kann sich ein Forward Darlehen rentieren, nämlich dann, wenn die Baufinanzierungszinsen steigen. Weitere Kosten, wie zum Beispiel Bereitstellungs- oder Abschlussgebühren, fallen für das Forward-Darlehen nicht an. Unser Tipp: Da Experten langfristig wieder höhere Zinsen für Baufinanzierungen erwarten, kann sich der Abschluss eines Forward Darlehens derzeit lohnen.
- Objektwert: Geben Sie hier im Forward Darlehen Rechner bitte den Objektwert Ihrer Immobilie ein. Unter dem Objektwert – auch Verkehrswert genannt - versteht man den Preis, der aktuell am Markt für die Immobilie erreicht werden kann. Er dient der Bank als Berechnungsgrundlage für den Beleihungswert und somit auch für die Höhe des Darlehens.
Für die Eingabe in unseren Rechner greifen Sie bitte auf den Objektwert zurück, der in Ihren aktuellen Baufinanzierungsunterlagen aufgeführt wird. Die neue Bank wird dann anhand Ihres alten Darlehensvertrages und der zum Objekt gehörenden Unterlagen den konkreten Verkehrswert bestimmen. Dies geschieht in der Regel im Rahmen des Sachwertverfahrens. Dabei bezieht die Bank verschiedene Faktoren in die Berechnung mit ein: So werden neben dem Immobilien- und Grundstückswert auch die Lage Ihres Eigenheims sowie die aktuelle Situation am Immobilienmarkt berücksichtigt.
- Darlehensbetrag: Hier tragen Sie die Restschuld Ihres Immobiliendarlehens ein.Dabei handelt es sich um den Betrag, der nach Ende der Laufzeit Ihrer aktuellen Baufinanzierung noch an die Bank zu zahlen ist. Wichtig: Der Vertrag für Ihr Forward Darlehen ist bindend - mit Ihrer Unterschrift verpflichten Sie sich zur Abnahme des gesamten Darlehens. Eine Kündigung des Vertrages in der Forward-Phase - also bevor Sie das Darlehen in Anspruch nehmen - ist nicht möglich beziehungsweise nur gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung durchführbar.
Auch wenn Sie einen Teil der Darlehenssumme nicht abrufen, wird die Bank dafür eine Entschädigungsgebühr verlangen. Können Sie also bereits jetzt absehen, dass Sie einen Teil Ihrer aktuellen Baufinanzierung zum Beispiel durch Sondertilgungen vorher zurückzahlen können, ist es eventuell sinnvoll, das Forward Darlehen nicht über die gesamte Restschuld, sondern nur über den verringerten Betrag abzuschließen. Übrigens: Die Option für Sondertilgungen kann auch in den Vertrag für die Anschlussfinanzierung aufgenommen werden.
- Sollzinsbindung: An dieser Stelle im Rechner geben Sie ein, wie lange Sie die Konditionen für Ihr Forward Darlehen festschreiben möchten. Empfohlen wird aktuell eine Sollzinsbindung von mindestens zehn Jahren; wer vorsichtig ist und sich das aktuell günstige Zinsniveau besonders lange sichern möchte, kann auch eine längere Zinsbindung wählen. Diese hätte zudem den Vorteil, dass das Darlehen vollständig getilgt werden kann und sich eine weitere Anschlussfinanzierung erübrigt.
Darlehen mit einer langen Zinsbindung können Sie in der Regel nach § 489 BGB zehn Jahre nach Inanspruchnahme des Darlehens kündigen, ohne dass eine Vorfälligkeitsentschädigung anfällt. Eine Besonderheit ergibt sich aber bei einem Forward Darlehen, denn hierbei handelt es sich um eine Art der Anschlussfinanzierung. Wird diese bei demselben Anbieter wie die aktuelle Baufinanzierung abgeschlossen, beginnt die Zehn-Jahres-Frist bereits beim Abschluss des Forward-Vertrages – die Forward-Phase wird also einberechnet. Wechseln Sie dagegen zu einer anderen Bank, startet die Frist mit der Auszahlung des Darlehens. Haben Sie sich für ein Forward Darlehen mit einer langen Zinsbindung entschieden, können Sie dieses also zehn Jahre nach Inanspruchnahme des Kredites kündigen und zu einem anderen Anbieter mit günstigeren Konditionen wechseln.
- Anfänglicher Tilgungssatz: Setzen Sie hier in den Forward Darlehen Rechner den gewünschten anfänglichen Tilgungssatz ein. Als anfängliche Tilgung wird die Tilgung beziehungsweise Rückzahlung bezeichnet, die Sie im ersten Jahr leisten. Überlegen Sie sich am besten, wie hoch Ihre monatliche Belastung für die Rückzahlung des Darlehens sein darf und wann Sie Ihren Kredit abgelöst haben möchten. Wählen Sie eine niedrige anfängliche Tilgung, profitieren Sie von einer geringeren monatlichen Rate, brauchen aber für die Rückzahlung länger. Eine hohe anfängliche Tilgung hat den Vorteil, dass Sie geringere Zinskosten zahlen und schneller schuldenfrei sind.
- Monatliche Rate: Statt des anfänglichen Tilgungssatzes können Sie auch die Rate eintragen, die Sie monatlich zahlen möchten. Passte Ihre bisherige Rate in Ihre Budgetplanung, behalten Sie diese einfach bei. Sie haben aber auch die Möglichkeit, Ihre monatliche Rate zu senken - somit steht Ihnen jeden Monat mehr Geld zur Verfügung. Möchten Sie Ihr Immobiliendarlehen schneller tilgen, erhöhen Sie einfach die monatliche Rate.
Anschlussfinanzierung Rechner mit Tilgungsplan: Alle relevanten Daten auf einen Blick
Mit unserem Rechner finden Sie heraus, wie hoch der effektive Jahreszins für Ihr Forward Darlehen sein wird. Außerdem erfahren Sie, wie sich Ihre Restschuld innerhalb der gewünschten Zinsbindungsfrist verringert. Nutzen Sie dazu unseren Tilgungsplan, dort sehen Sie Ihre Tilgung bis zum Ende der Zinsbindung auf einen Blick. Des Weiteren stellen wir Ihnen zwei Grafiken zur Verfügung, die Ihnen zeigen, wie sich zum einen Ihre Restschuld entwickelt und zum anderen, welchen Anteil Tilgung und Zinsen an Ihrer Jahresrate haben. Den Tilgungsplan sowie das Ergebnis aus dem Forward Darlehen Rechner stellen wir Ihnen selbstverständlich auch als Download zur Verfügung.
Warten oder abschließen? Der Forward Darlehen Rechner hilft bei der Entscheidung
Sind Sie noch unschlüssig, ob ein Forward Darlehen für Sie das Richtige ist? Als Hilfe haben wir Ihnen noch einmal alle Merkmale dieser Kreditform aufgeführt:
- Zinssicherheit: Sie können sich heute die aktuell günstigen Hypothekenzinsen für Ihre Anschlussfinanzierung sichern.
- Planungssicherheit: Sie wissen bereits heute, wie hoch Ihre monatliche Belastung sein wird.
- Sparpotenzial: Steigen die Baufinanzierungsfinanzierungszinsen, zahlen Sie für Ihre Finanzierung weniger als für eine vergleichbare Immobilienfinanzierung.
- Keine zusätzlichen Kosten: Während der Forward-Phase, also vor Inanspruchnahme des Darlehens, fallen keine Bereitstellungszinsen an.
- Zinsaufschlag: Für die Sicherung der aktuellen Finanzierungskonditionen berechnet die Bank einen so genannten Forward-Aufschlag. Der Zinssatz für das Forward Darlehen ist also etwas teurer als heutige vergleichbare Zinsen.
- Minus bei sinkenden Zinsen: Ist das Zinsniveau in der Zwischenzeit gesunken, müssen Sie trotzdem die vereinbarten Forward Darlehen Zinsen zahlen.
Dank der variablen Eingabefunktionen können Sie sich mit unserem Anschlussfinanzierung Rechner Angebote mit verschiedenen Forward Darlehen Konditionen erstellen lassen. Als Grundlage nutzen wir die tagesaktuellen Zinsen, die uns unsere Bankpartner zur Verfügung stellen. Möchten Sie gern einen konkreten Vorschlag für ein Forward Darlehen, füllen Sie einfach unsere unverbindliche Finanzierungsanfrage aus. Ihr persönlicher Berater erstellt dann gemeinsam mit Ihnen einen Finanzierungsplan, der sich ganz an Ihrer individuellen Situation und Ihren Bedürfnissen orientiert.