0800 8833880
Mo. – Fr. 08:00–18:00 UhrMehr Infos

Datenschutzhinweise

Auf dieser Seite finden Sie unsere Datenschutzhinweise zur Nutzung unserer Website. Desweiteren stellen wir Ihnen unsere Datenschutzhinweise anlässlich einer Beratung durch Dr. Klein als PDF zur Verfügung.

Datenschutzhinweise zur Nutzung unserer Website zinsentwicklung.de

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der uns bekannt gegebenen Daten zu Ihrer Person erfolgt gemäß der gesetzlichen Bestimmungen, gemäß den geltenden Datenschutzgesetzten, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union. Durch die nachfolgende Erklärung erhalten Sie einen Überblick, wie wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten gewährleisten und welche Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Hierunter fallen vor allem Angaben, die Rückschlüsse auf Ihre Identität ermöglichen, beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift oder E-Mail-Adresse. Statistische Daten, die wir beispielsweise bei einem Besuch unserer Website erheben und die nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht unter den Begriff des personenbezogenen Datums.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Dr. Klein Privatkunden AG, Hansestraße 14, 23558 Lübeck.

Die Datenschutzbeauftragten der Dr. Klein Privatkunden AG erreichen Sie unter datenschutz@drklein.de.

Datenverarbeitung auf unserer Website

Besuch der Website zu Informationszwecken

Bei jeder Nutzung unserer Website erheben wir die Zugriffsdaten, die Ihr Browser automatisch übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Die Zugriffsdaten umfassen insbesondere:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Adresse der aufgerufenen Website und der anfragenden Website
  • Angaben über den verwendeten Browser und das Betriebssystem
  • Online-Kennungen (z. B. Gerätekennungen, Session-IDs)

Die Datenverarbeitung dieser Zugriffsdaten ist erforderlich, um den Besuch der Website zu ermöglichen und um die dauerhafte Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Die Zugriffsdaten werden zu den zuvor beschriebenen Zwecken zudem zeitweise in internen Logfiles gespeichert, um statistische Angaben über die Nutzung unserer Website zu erstellen, um unsere Website im Hinblick auf die Nutzungsgewohnheiten unserer Besucher weiterzuentwickeln (z. B. wenn der Anteil mobiler Geräte steigt, mit denen die Seiten abgerufen werden) und um unsere Website allgemein administrativ zu pflegen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Die in den Logfiles gespeicherten Informationen lassen keinen unmittelbaren Rückschluss auf Ihre Person zu – insbesondere speichern wir die IP-Adressen nach 7 Tagen lediglich in gekürzter, anonymisierter Form. Die Logfiles werden für 30 Tage gespeichert und nach anschließender Anonymisierung archiviert.

Dienstleister von Dr. Klein

Grundsätzlich arbeiten wir beim Einsatz von Dienstleistern nur mit Firmen zusammen, die Daten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeiten. Sofern Ihre Daten beim Einsatz von Dienstleistern ausnahmsweise außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden sollten, haben wir mit den Dienstleistern spezielle Verträge abgeschlossen, die den Erfordernissen im Hinblick auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission entsprechen, sofern diese nicht Privacy-Shield zertifiziert sind oder in Ländern sitzen, die gemäß einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Union ein angemessenes Datenschutzniveau garantieren. Eine Kopie der Standardvertragsklauseln erhalten Sie auf Anfrage per E-Mail an datenschutz@drklein.de.

Budget-Assistent

Mit Hilfe unseres Budget-Assistenten können Sie Ihr potenzielles monatliches Budget für Ihre Baufinanzierungsrate errechnen. Aus verschiedenen Angaben zu Ihren regelmäßigen Einnahmen und Ausgaben errechnen wir Ihren monatlichen Haushaltsüberschuss. Der Haushaltsüberschuss bestimmt maßgeblich, ob und unter welchen Bedingungen Ihnen ein Kredit für eine Baufinanzierung gewährt wird. Der Umfang der dabei erforderlichen Datenverarbeitung ergibt sich aus den von Ihnen getätigten Eingaben. Da wir die Informationen zur Vorbereitung eines möglichen Vertragsschlusses benötigen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Nachdem Sie Ihr Budget errechnet haben, können Sie Ihre Angaben sowie Ihre Kontaktinformationen an unsere Kundenbetreuung weiterzuleiten. Diese wird sich telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie fortführend beraten. Rechtsgrundlage für diese Kontaktaufnahme ist ihre Einwilligung, die Sie mit dem Absenden der Informationen erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit kostenfrei widerrufen. Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten.

Kontaktaufnahme

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten. Hierzu gehören das Kontaktformular, die Anmeldung zu Veranstaltungen oder die Rückruffunktion. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Daten ausschließlich zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn der Kontakt zur Anbahnung eines Vertrages erfolgt. Ansonsten erfolgt die Beantwortung Ihrer Anfrage in unserer gemeinsamer Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die bei der Verwendung des Kontaktformulars von uns erhobenen Daten werden nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage automatisch gelöscht, es sei denn, wir benötigen Ihre Anfrage noch zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten (vgl. Abschnitt „Speicherdauer“).

Beraterfeedback

Wenn Sie die Möglichkeit nutzen, auf unseren Webseiten die Qualität unserer Berater zu bewerten, verarbeiten wir neben den Daten für die Webseitennutzung das Feedback, das Sie übermitteln. Sie haben also die Kontrolle über den Inhalt der Bewertung. Die Bewertung erfolgt dabei anonym, wir verwenden zur Kennzeichnung der Einträge lediglich Ihre Initialen und Ihren Wohnort. Im Fall von rechtswidrigen und beleidigenden Inhalten sind wir jedoch in der Lage, Sie zum Zweck der Rechtsverfolgung über Ihre IP-Adresse zu identifizieren.

Ratgeberfunktion und Beraterauswahl

Wir bieten auf unserer Website Ratgeberfunktionen im Baufinanzierungs-, Versicherungs- und Ratenkreditbereich an. Diese ermöglichen Ihnen den Abruf bedarfsgerechter Produktvorschläge und unverbindlicher Kosten- oder Zinsberechnungen. Um dabei möglichst gute Ergebnisse zu erzielen, benötigen wir von Ihnen Informationen zu Ihren Produktinteressen. Insbesondere fragen wir folgende Daten ab:

  • Kredit- oder Finanzierungsvolumen
  • Versicherungsbedarf
  • Postleitzahl
  • Demographische Daten wie z.B. Alter, Geschlecht und Familienstand
  • Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um Ihnen Vertragsangebote hinsichtlich einer Beratung zu den von Ihnen ausgewählten Produkten zukommen zu lassen.

Außerdem verwenden wir diese Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unsere Webseite und unsere Produkte zu optimieren, indem wir sie an den Bedarf unserer Kunden anpassen. Diese Verarbeitung erfolgt grundsätzlich unter Verwendung aggregierter Informationen, ohne Sie unmittelbar zu identifizieren. Zu diesem Zweck werten wir die Daten auch in Verbindung mit Daten aus, die wir aus Cookies und anderen Webtracking-Applikationen ermitteln. Dies ermöglicht uns eine detaillierte Analyse unserer Kunden hinsichtlich Surfverhalten und Produktinteressen.

Geo-Targeting

Wir nutzen auf unseren Seiten außerdem die Technik des Geo-Targetings, bei der anhand Ihrer IP-Adresse die Region ermittelt wird, in der Sie sich aufhalten. Diese Information nutzen wir, um Ihnen den nächstgelegenen Berater vor Ort anzuzeigen. Ihre IP-Adresse wird hierbei nicht dauerhaft gespeichert, sondern ausschließlich für diesen Zweck verwendet.

Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, unsere Newsletter zu bestellen, in denen wir Sie regelmäßig über Neuerungen zu unseren Services informieren.

Für die Bestellung unserer Newsletter verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d. h. wir werden Ihnen erst dann Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie in unserer Benachrichtigungs-E-Mail durch das Anklicken eines Links bestätigen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und die zur Anmeldung eingesetzte IP-Adresse so lange, bis Sie die Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, Ihnen die Newsletter senden und Ihre Anmeldung nachweisen zu können. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Ein entsprechender Abmelde-Link befindet sich in jedem Newsletter. Eine Mitteilung an die oben oder im Newsletter angegebenen Kontaktdaten (z. B. per E-Mail oder Brief) ist dafür selbstverständlich ebenfalls ausreichend. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wir verwenden in unserem Newsletter marktübliche Technologien, mit denen die Interaktionen mit dem Newsletter gemessen werden können (z. B. Öffnung der E-Mail, angeklickte Links). Diese Daten nutzen wir in pseudonymer Form für allgemeine statistische Auswertungen sowie zur Optimierung und Weiterentwicklung unserer Inhalte und Kundenkommunikation. Dies geschieht mit Hilfe von kleinen Grafiken, die in die Newsletter eingebettet sind (sogenannte Pixel). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, die erhobenen Daten werden zudem nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft. Rechtsgrundlage hierfür ist unser vorgenanntes berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir wollen über unseren Newsletter für unsere Kunden möglichst relevante Inhalte teilen und besser verstehen, wofür sich die Leser tatsächlich interessieren. Wenn Sie die Analyse des Nutzungsverhaltens nicht wünschen, können Sie den Newsletter abbestellen oder Grafiken in Ihrem E-Mail-Programm standardmäßig deaktivieren. Wir wollen über unseren Newsletter möglichst für unsere Kunden relevante Inhalte teilen und besser verstehen, wofür sich die Leser tatsächlich interessieren.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich, z. B. über den am Ende eines jeden Newsletters enthaltenen Abmeldelink. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch auch jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten richten.

Amazon Web Services

Ihre Daten werden zum Teil auf Servern verarbeitet, die von Amazon Web Services zur Verfügung gestellt werden, einem Dienst der Amazon Web Services Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, Washington 98109, USA („AWS“). Über die Server von AWS wird die Verbindung ihres Geräts mit den Inhalten in unserer Website und Applikationen hergestellt. Die Server, die wir zur Speicherung Ihrer Daten verwenden, befinden sich in Frankfurt. Allerdings können Teile ihrer Daten aus technischen Gründen auch in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden, insbesondere in den USA. Um den Schutz Ihrer Daten auch in diesem Fall zu gewährleisten, nimmt AWS am EU-US-Privacy-Shield teil. Zudem haben wir mit AWS einen speziellen Vertrag abgeschlossen, der den Erfordernissen in Hinblick auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission entspricht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 litt. f DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse, Inhalte unserer Website und Applikationen sicher und zuverlässig durch externe Dienstleister zu verarbeiten und zugleich den eigenen Aufwand für die Bereitstellung der technischen Infrastruktur zu reduzieren.

Cookies und Webanalyse

Für einen Teil unserer Dienste ist es erforderlich, dass wir sogenannte Cookies einsetzen.

Google Analytics

Unsere Website verwendet den Webanalysedienst Google Analytics, der von der Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland) angeboten wird. Google Analytics verwendet Cookies mit einer Gültigkeit von 14 Monaten , um Ihre Zugriffsdaten beim Besuch unserer Website zu erfassen. Die Zugriffsdaten werden von Google in unserem Auftrag zu pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst und an einen Google-Server in den USA übertragen. Zuvor wird Ihre IP-Adresse anonymisiert. Wir können daher nicht feststellen, welche Nutzungsprofile zu einem bestimmten Nutzer gehören. Anhand der von Google erfassten Daten können wir Sie somit weder identifizieren noch feststellen, wie Sie unsere Website nutzen. Für den Fall, dass dabei ausnahmsweise personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google zudem dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Google hat sich damit verpflichtet die europäischen Datenschutzgrundsätze und das hiesige Datenschutzniveau auch im Rahmen der in den USA stattfindenden Datenverarbeitung zu gewährleisten.

Google wird die durch die Cookies gewonnenen Informationen in unserem Auftrag verwenden, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen.

Die Verarbeitung der Nutzungsdaten im Rahmen von Google Analytics beruht auf unserem berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Website, Rechtsgrundlage ist insofern Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sie können der Webanalyse durch Google jederzeit widersprechen. Hierzu haben Sie mehrere Möglichkeiten:

  • Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von Google Analytics blockiert werden.
  • Sie können Ihre Einstellungen für Werbung bei Google anpassen.
  • Sie können das von Google unter dem folgenden Link von Google bereitgestellte Deaktivierungs-Plug-in in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Chrome installieren (diese Variante funktioniert nicht auf mobilen Geräten): Link Browser-Plug-in

Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.

Google Tag Manager  

Unsere Website verwendet Google Tag-Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland). Der Tag Manager dient der Verwaltung von Tracking-Tools und weiteren Diensten, sogenannten Website-Tags. Ein Tag ist ein Element, das im Quelltext unserer Website hinterlegt wird, um beispielsweis vorgegebene Nutzungsdaten zu erfassen. Der Google-Tag-Manger kommt ohne den Einsatz von Cookies aus. Der Google Tag-Manager sorgt dafür, dass die von unseren Partnern benötigen Nutzungsdaten (vgl. dazu die oben beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge) an diese weitergeleitet werden. Teilweise werden die Daten dabei auf einem Google-Server in den USA verarbeite. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse mehrere Tags auf unkomplizierte Art und Weise auf unserer Website einzubinden und zu verwalten.

Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Informationen von Google zum Tag-Manager​​​​​​​.

Google Maps

Auf unserer Website nutzen wir Google Maps, um die Adressen unseres Standorts visuell darzustellen. Google Maps ist ein Kartendienst der Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland). Damit das von uns benutzte Google-Kartenmaterial eingebunden und in Ihrem Browser angezeigt werden kann, muss Ihr Browser beim Aufruf unserer Website eine Verbindung zu einem Server von Google, der sich auch in den USA befinden kann, aufnehmen. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Google erhält beim Seitenaufruf die Information, dass von der IP-Adresse Ihres Endgerätes unsere Website aufgerufen wurde. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse an der Einbindung eines Kartendienstes im Rahmen der Gestaltung unserer Website.Wenn Sie den Google-Kartendienst auf unserer Website aufrufen, während Sie in Ihrem Google-Profil eingeloggt sind, kann Google dieses Ereignis mit Ihrem Google-Profil verknüpfen. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Google-Profil nicht wünschen, ist es erforderlich, dass Sie sich vor dem Aufruf unserer Website bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und personalisierten Darstellung von Google Maps. Sie können dieser Datenerhebung gegenüber Google widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google und den Zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth.

Links zu anderen Websites und Online-Angeboten

Auf unserer Website werden gegebenenfalls die Webseiten und Online-Angebote anderer, nicht mit uns verbundener Anbieter verlinkt. Wenn Sie diese Links betätigen, haben wir naturgemäß keinen Einfluss mehr darauf, welche Daten durch die jeweiligen Anbieter erhoben und welche Daten von ihnen erfasst werden. Genaue Informationen zur Datenerhebung und -verwendung finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters. Da die Datenerhebung und -verarbeitung durch Dritte unserer Kontrolle entzogen ist, können wir hierfür keine Verantwortung übernehmen.

Social Media

Twitter Feed und Follow Plugin

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/en/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/settings/personalization und https://twitter.com/settings/your_twitter_data ändern.

Verwendung von YouTube-Videos

Wir haben Videos in unserer Website eingebunden, die bei YouTube gespeichert sind und von unseren Websites aus direkt abspielbar sind. YouTube ist ein Multimediadienst der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (“YouTube”), eine Konzerngesellschaft der Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland). Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben sich Google und die Konzerngesellschaft YouTube dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse an der Einbindung von Video- und Bildinhalten.Durch den Besuch unserer Website erhalten YouTube und Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei YouTube oder Google eingeloggt sind oder nicht. YouTube und Google nutzen diese Daten für Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Websites. Wenn Sie YouTube auf unserer Website aufrufen, während Sie in Ihrem YouTube- oder Google-Profil eingeloggt sind, können YouTube und Google dieses Ereignis zudem mit den jeweiligen Profilen verknüpfen. Wenn Sie die Zuordnung nicht wünschen, ist es erforderlich, dass Sie sich vor dem Aufruf unserer Website bei Google ausloggen. Sie können wie oben dargestellt Ihren Browser so konfigurieren, dass er Cookies abweist, oder Sie können die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung dieser Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie in den Google-Einstellungen für Werbung die Schaltfläche „Personalisierte Werbung im Web“ deaktivieren. In diesem Fall wird Google nur nicht-individualisierte Werbung anzeigen.Weitere Informationen finden Sie in auch für YouTube geltenden den Datenschutzhinweisen von Google.

Facebook und Instagram

Wir betreiben Fanpages auf Facebook und Instagram, beides Produkte der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA („Facebook“) in gemeinsamer Verantwortung, um dort unter anderem mit Interessenten und Followern zu kommunizieren und über unsere Produkte und Leistungen zu informieren.

Dabei können wir von Facebook Statistiken zur Nutzung unserer Fanpages durch Facebook- und Instagram-Nutzer erhalten, zum Beispiel Angaben über Interaktionen, Likes, Kommentare oder zusammengefasste Informationen und Statistiken (z. B. zu Alter oder Herkunft unserer Follower), die uns helfen, etwas über die Interaktionen mit unseren Seiten zu erfahren. Nähere Informationen zu Art und Umfang dieser Statistiken finden Sie in den Facebook-Insights-Hinweisen bzw. den Instagram-Insights-Hinweisen.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem vorgenannten berechtigten Interesse.

Auf Daten, die durch Facebook dabei in eigener Verantwortung nach den Nutzungsbedingungen von Facebook und Instagram verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Wir weisen aber darauf hin, dass beim Besuch der Fanpages Daten von Ihrem Nutzungsverhalten von Facebook und der Fanpages zu Facebook übertragen werden. Facebook selbst verarbeitet die vorgenannten Informationen, um detailliertere Statistiken zu erstellen und für eigene Markforschungs- und Werbezwecke, auf die wir keinen Einfluss haben. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Facebook dem EU-US Privacy Shield unterworfen.

Soweit wir beim Betrieb der Fanpages Ihre personenbezogenen Daten erhalten, stehen Ihnen dazu die in dieser Datenschutzerklärung genannten Rechte zu. Wenn Sie darüber hinaus Ihre Rechte gegenüber Facebook geltend machen wollen, können Sie sich hierfür am einfachsten direkt an Facebook wenden. Facebook kennt sowohl die Details zum technischen Betrieb der Plattformen und die damit verbundene Datenverarbeitung als auch die konkreten Zwecke der Datenverarbeitung und kann auf Anfrage hin entsprechende Maßnahmen umsetzen, wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen. Gern unterstützen wir Sie bei der Geltendmachung ihrer Rechte, soweit es uns möglich ist und leiten Ihre Anfragen an Facebook weiter.

Weitere Informationen können Sie den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke entnehmen:

Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe der von uns erhobenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse am Unterbleiben der Weitergabe Ihrer Daten haben,
  • wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Weitergabe gesetzlich verpflichtet sind oder
  • nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen. Dazu zählt insbesondere die Übermittlung Ihrer Daten an Berater, die Sie zu den gewünschten Produkten beraten.

Ein Teil der Datenverarbeitung kann durch unsere Dienstleister erfolgen. Neben den in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Dienstleistern können hierzu insbesondere Rechenzentren, die unsere Website und Datenbanken speichern, IT-Dienstleister, die unsere System warten, sowie Beratungsunternehmen gehören. Sofern wir Daten an unsere Dienstleister weitergeben, dürfen diese die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen und werden von uns regelmäßig kontrolliert.

Darüber hinaus kann eine Weitergabe in Zusammenhang mit behördlichen Anfragen, Gerichtsbeschlüssen und Rechtsverfahren erfolgen, wenn es für die Rechtsverfolgung oder -durchsetzung erforderlich ist.

Aufbewahrung und Löschung von Daten

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten mindestens für den nach geltendem Recht vorgeschriebenen Zeitraum auf. Eine längere Aufbewahrung ist möglich, soweit betriebliche Erfordernisse, das Management unserer Kundenbeziehungen, die Erfüllung gesetzlicher Ansprüche oder die Befolgung behördlicher Anordnungen dies erfordern. Daten, die wir aufgrund einer Einwilligung zu Marketingzwecken verarbeiten, löschen wir, wenn Sie die Einwilligung widerrufen.

Ihre Rechte

Ihnen steht jederzeit das Recht zu, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu verlangen. Wir werden Ihnen im Rahmen der Auskunftserteilung die Datenverarbeitung erläutern und eine Übersicht der über Ihre Person gespeicherten Daten zur Verfügung stellen.

Falls bei uns gespeicherte Daten falsch oder nicht mehr aktuell sein sollten, haben Sie das Recht, diese Daten berichtigen zu lassen.

Sie können außerdem die Löschung Ihrer Daten verlangen. Sollte die Löschung aufgrund anderer Rechtsvorschriften ausnahmsweise nicht möglich sein, werden die Daten gesperrt, so dass Sie nur noch für diesen gesetzlichen Zweck verfügbar sind.

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten außerdem einschränken lassen, z. B. wenn Sie der Auffassung sind, dass die von uns gespeicherten Daten nicht korrekt sind. Ihnen steht auch das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, d. h. dass wir Ihnen auf Wunsch eine digitale Kopie der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zukommen lassen.

Um Ihre hier beschriebenen Rechte geltenden zu machen, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Dies gilt auch, sofern Sie Kopien von Garantien zum Nachweis eines angemessenen Datenschutzniveaus erhalten möchten.

Zudem haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht. Sie haben schließlich das Recht, sich bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Lübeck ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Holstenstraße 98, 24103 Kiel.

Widerrufs- und Widerspruchsrecht

Sie haben gemäß Artikel 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das auch ohne die Angabe von Gründen von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten.

Datensicherheit

Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst. Zur Sicherung der von Ihnen auf unserer Website angegebenen persönlichen Daten verwenden wir den Transport Layer Security (TLS), der die von Ihnen eingegebenen Informationen verschlüsselt.

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Gelegentlich aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung, beispielsweise wenn wir unsere Website anpassen oder sich die gesetzlichen oder behördlichen Vorgaben ändern.

Kontakt

Falls Sie Fragen, Beschwerden, Vorschläge oder Zweifel an dieser Datenschutzerklärung haben, Informationen zur Verwendung oder Offenlegung Ihrer persönlichen Daten wünschen, eine Korrektur, Ergänzung oder Löschung Ihrer persönlichen Daten wünschen oder Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten widerrufen wollen, so senden Sie uns bitte eine E-Mail an: datenschutz@drklein.de.

Introbild Baufinanzierung
Baufinanzierung zu Top-Konditionen

Profitieren Sie jetzt von maßgeschneiderter Beratung und günstigen Zinsen.

Versicherungscheck
Machen Sie den Versicherungscheck

Wir überprüfen Ihre bestehenden Policen auf Optimierungs- und Sparpotenzial.

Alle Antworten zum Ratenkredit

Ratenkredit zum Bestzins

Wir bieten Ihnen günstige Finanzierungen mit Bestzins-Garantie.

Baufinanzierungsrechner
Rechnen Sie's mal durch

Einfach Werte eingeben und Darlehenshöhe, Monatsrate, Tilgung etc. selbst ausrechnen.

Teaserbild Anschlussfinanzierung
Günstig in die zweite Runde

Verlängern Sie Ihre Baufinanzierung zu optimalen Konditionen.

Teaserbild Immobilienfinanzierung
Tipps zur Immobilienfinanzierung

Erfahren Sie alles Wichtige über Finanzierung, Kauf, Modernisierung und Absicherung.